Gerade in diesen Zeiten müssen wir weiter in unsere Zentren und in die Gebiete der Sozialen Stadt investieren. Die Städte und Gemeinden dürfen sich jetzt nicht zurückziehen. Wir brauchen mehr bezahlbaren Wohnraum, mehr soziale Gemeinbedarfseinrichtungen und Maßnahmen gegen den Klimawandel. Die Menschen sollen sich auch in Zukunft in ihren Quartieren wohlfühlen.
In der gegenwärtigen Energiekrise und Inflation zeigt sich einmal mehr, wie wichtig der Sozialstaat für das Zusammenleben in unserer Gesellschaft ist. Energie-, Lebensmittel und Wohnen müssen für alle bezahlbar sein.
Vor dem Hintergrund des Angriffs Russlands auf die Ukraine sind wir zurzeit mit massiv steigenden Energiepreisen konfrontiert. Die Bundesregierung arbeitet daran, die Preissteigerungen sozial abzufedern.
Du hast Fragen zu gerechten Löhnen, Bildungschancen oder politische Teilhabe von Frauen in Parlamenten? Komm mit Klara Geywitz, unserer Stellvertretenden Parteivorsitzenden und Bundesminsiterin, ins Gespräch.
Ein halbes Jahr nach dem Beginn von Russlands Überfall auf die Ukraine ist in Europa nichts mehr, wie es einmal war. Die Hoffnung auf einen langanhalten Frieden und viele Gewissheiten über Russlands Rolle in der Welt scheinen hinüber zu sein.
Unsere Prakitkantin Frieda teilt ihre Erfahrungen, die sie bei uns in der SPD und im Landtag sammeln konnte und wie ihr Treffen mit unserem Ministerpräsidenten Stephan Weil lief!
Am Wochenende werden in ganz Niedersachsen die Großflächen-Plakate aufgestellt. Die SPD Niedersachsen startet mit einem besonderen Motiv und dem Leitsatz „Keine Zeit für Sprüche“ in den Wahlkampf. Dieser ist auch […]
Der Vorsitzende der niedersächsischen SPD, Stephan Weil, äußert sich zur Entscheidung der Schiedskommission im Verfahren um Gerhard Schröder wie folgt: „Die Schiedskommission der SPD in der Region Hannover hat sich […]
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.